Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung in der Schweiz und weltweit. Als Behandlung für Kniearthrose und Hüftarthrose wird in internationalen Leitlinien von entsprechenden Fachgesellschaften (EULAR und OARSI) eine Kombination aus Beratung, Instruktion, Übungen und – falls nötig – Gewichtskontrolle empfohlen. Hier setzt GLA:D® (Good Life with osteoArthritis in Denmark) an. Das Physiotherapie-Programm wurde in Dänemark entwickelt, wo es sich seit 2013 bestens bewährt.

Bei welchen Beschwerden empfiehlt sich GLA:D
- Knie- oder Hüftarthrose
- Degenerative Knie- oder Hüftbeschwerden
- Status nach Trauma oder Entzündung mit anhaltenden Beschwerden
Aufbau der GLA:D Kurse
- 3 Einzelsitzungen (Eintrittsuntersuchung, Tests und Einführung in das Übungsprogramm)
- 2 Gruppensitzungen (Theoretische Inputs und Beratung über Arthrose)
- 12 Gruppensitzungen (Ausführung von Übungen auf dem individuell bestimmten Level)
- 1 Einzelsitzung (Austrittsuntersuchung und Abschlussbesprechung)
Nachsorge: Die Teilnehmenden erhalten beim Austritt und jeweils 3, 6 und 12 Monate nach Therapieende einen Fragebogen zum aktuellen Befinden per E-Mail zugesendet.
In den Gruppenkursen steht neben der aktiven Therapie der Austausch mit anderen Betroffenen im Zentrum.
Zu beachten:
Damit die Kosten vom Leistungsträger übernommen werden, braucht es eine Physiotherapie-Verordnung à 2 x 9 Sitzungen mit dem Vermerk GLA:D. Gerne können wir Ihnen auf Anfrage eine Vorlage schicken, damit die Verordnung korrekt ausgefüllt wird.
Es werden vier Einzelsitzungen und 14 Gruppensitzungen verrechnet
Die Kosten können auch von den Teilnehmenden übernommen werden
Die drei Einzelsitzungen werden vor Kursbeginn individuell terminiert
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.gladschweiz.ch. Gerne dürfen Sie sich auch direkt an uns wenden.
GLA:D Arthrose | Kurs 1
Anmeldeschluss: Montag, 25. September 2023
Beginn der Gruppenkurse: Montag, 16. Oktober 2023
Ende der Gruppenkurse: Dienstag, 30. November 2023
Anmeldung: ssc@physio5.ch oder 031 332 66 77
Die Therapie-Sitzungen finden jeweils montags und donnerstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr bei uns in der Swiss Sportclinic statt.